
Warum schreibe ich ein OXID eShop Modul?
Der Shop bietet die Option 137 nicht an, welche man gerne zur Verfügung hätte. Dies stellt ein Problem dar. Die Lösung der Shop muss über ein Modul individualisiert werden.
Zuerst sollte man überlegen ob man das Problem nicht mit den Bordmitteln vom Shop über Umwege irgendwie lösen kann.
Artikel lesen
Datentypen Kennzeichnung
Eine Konvention im OXID Framework ist die sogenannte ungarische Notation. Ziel dieser Notation ist, dass der Programmierer beim Lesen des Quellcodes weiß welcher Datentyp sich hinter einer Variable verbirgt.
Artikel lesen
Die Verzeichnisstuktur des OXID Frameworks der OXID eShop Community Edition Version 4.9.0 aufgeschlüsselt und erklärt.
Artikel lesenHeute möchte ich meine Gedanken zur Planung eines Online-Shops kurz darlegen. Heutzutage spielen immer mehr Menschen mit dem Gedanken einen eigenen Online-Shop zu betreiben. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass die wenigsten Menschen die mit diesem Gedanken spielen sich über die Grundlagen im klaren sind z.B. worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Dazu habe ich ein wenig in meinen gesendeten E-Mails gekramt und habe meine praktischen Tipps für die Planung eines Online-Shops komprimiert. Daraus entstanden ist folgende Gliederung.
Artikel lesen
OXID eShop ist eine Online-Softsoftware und diese geplante Artikelserie ist an PHP-Programmierer gerichtet, welche bereits über Erfahrung im Umgang mit HTML, CSS, PHP und MySQL besitzen. Ziel ist es einen guten Einstieg in die Individualisierung der Online-Shopsoftware OXID eShop zu vermitteln. Diese Artikelserie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Dies bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht über zahlreiche Kommentare und Anregungen freuen würde. Let’s go!
Artikel lesen
In diesem Blogbeitrag möchte ich heute die Online Shop Software OXID eShop näher vorstellen. Zum Einstieg möchte ich die unterschiedlichen Softwarelizenzen + Software-Versionen, die Server & Systemvoraussetzungen, das Software-Customizing, das Update & Upgrade Verhalten und die Softwaredokumentation näher unter die Lupe nehmen.
Artikel lesen